Am Freitag, den 17. Juni 2022 von 12:00 – 18:00 Uhr lädt ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und zum Austausch rund um den Elisenbrunnen – und in unsere Annahalle – ein. Unter dem Motto „Wir in Aachen – Gemeinsam auf dem Weg“ findet in diesem Jahr der 1. Aachener Aktionstag Nachhaltigkeit statt.
Nachhaltigkeit sichtbar in die Mitte der Stadt rücken, in erlebbaren Aktivitäten erfahrbar machen. Menschen mitnehmen, begeistern. Mit statt übereinander reden.
An fast 60 Aktions- und Infoständen, rund um den Elisenbrunnen und entlang der Hartmannstraße, gibt es jede Menge Hintergrundinformationen zum Thema Nachhaltigkeit, ganz viele praktische Tipps und Tricks für den Alltag und viele interaktive Möglichkeiten für groß und klein zum stöbern, basteln, experimentieren und staunen.
Diese Initiativen und Organisationen sind dabei:
Initiativen
- Aachener Bäche ans Licht (Elisengarten)
- Aachener Baumschutzbund (Stand 31)
- Alkuin-Zweig Aachen (Stand 13)
- Attac Aachen (Stand 9)
- AWO Aachen (Stand 33)
- Bienenweide (Stand 4)
- BiNE e.V. (Stand 43)
- Bleiberger Fabrik (Stand 2)
- Blütenparadies-Initiative (Stand 47)
- Bündnis FairHandeln in Aachen (Stand 20)
- Bürgerrat Aachen (Stand 32)
- Bürgerstiftung Lebensraum Aachen (Stand 35)
- Cradle-to-Cradle Aachen (Stand 31)
- Eine Welt Forum Aachen (Stand 28)
- Ernährungsrat Aachen & Region (Stand 18)
- Essbare Innenstadt Aachen (Stand 50)
- everwave Community e.V. (Stand 49)
- Eye Contact Experiment (Stand 41)
- Foodsharing Aachen (Stand 29)
- Förderverein Arbeit, Umwelt und Kultur in der Region Aachen e.V. – FAUK (Stand 47)
- Greenpeace Aachen (Stand 23)
- Health for Future (Stand 21)
- HirschGrün Gemeinschaftsgärten (Stand 14)
- Klimaentscheid Aachen (Stand 27)
- Klimawerkstatt (Stand 40)
- NABU Aachen (Stand 5)
- Nachhaltigkeitscafé (Stand 35)
- NeNa Netzwerk Nachhaltiges Aachen (Stand 31)
- Omas for Future, Regionalgruppe Aachen (Stand 36)
- Öcher Frönnde (Stand 3)
- Regionale Resilienz Aachen e.V. (Stand 28)
- Runder Tisch Klimanotstand (Stand 39)
- Solarenergie Förderverein Aachen e.V. (Stand 37)
- Solidarische Landwirtschaft Aachen e. V. (Stand 18)
- Steuerungsgruppe Fairtrade Town (Stand 20)
- Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW (Stand 46)
- Terre des Hommes Aachen (Stand 38)
- Tiny House Aachen e.V. (Stand 44)
- UNICEF Arbeitsgruppe Aachen (Stand 11)
- UNICEF Hochschulgruppe Aachen (Stand 11)
- Verein Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e.V. (Stand 42)
- Verein zur Förderung des Ehrenamtes e.V. (Stand 33)
- Visions-Wimpel Aktion (entlang der Hartmann-Straße)
Stadtverwaltung Aachen (Rotunde)
- Klimaschutz und Förderprogramme
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Stadtentwicklung und Mobilität
- Wirtschaftsförderung
- uvm.
Bildung
- 4. Aachener Gesamtschule
- Aachener Kinderparlament (Stand 11)
- Anne Frank Gymnasium (Stand 12)
- Arbeit & Leben NRW (Stand 16)
- atelier dein Raum (Stand 2)
- Bleiberger Fabrik (Stand 2)
- eXploregio.net e.V. (Stand 48)
- Nell Breuning Haus (Stand 26)
- Pius-Gymnasium (Stand 24)
- VHS Aachen (Stand 16)
Gemeinden
- Buddhistische Gemeinschaften in Aachen (Stand 19)
- Initiative Grüne Moschee (Stand 45)
- Zeitfenster, Pfarre Franziska von Aachen (Stand 10)
Wissenschaft
- BioökonomieREVIER Forschungszentrum Jülich (Stand 17)
- FH Aachen (Stand 56)
- KatHo Aachen (Stand 26)
- RWTH Aachen – Stabstelle Nachhaltigkeit (Stand 25)
- Scientists for Future (Stand 7)
Wirtschaft
- Cambio CarSharing GmbH (Stand 51)
- digitalHUB Aachen e.V. (Stand 33)
- Enactus – Second Light (Stand 6)
- Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Aachen (Stand 1)
- Impact Konnection (Stand 33)
- Inform GmbH (Stand 22)
- Kreishandwerkerschaft (Stand 33)
- Solawi – Gut Wegscheid
- Via Integration – Gut Hebscheid (Stand 8)
- Weltladen Aachen (Stand 20)
Unsere Annahalle ist von 12-18 Uhr auch geöffnet und wir stehen mit unserem Schilderwald in der Hartmannstraße entlang des Elisengartens.
Kommt vorbei!! Wir freuen uns 🙂

